Die Ergebnisse!

Hier veröffentlichen wir unsere monatlichen Handelsergebnisse der Tradingbots. Die Leistungen werden technisch dargestellt und beinhalten keine Preise.

Quartal 1 Jahr 2025

Kurzer Überblick über die aktuellen Ergebnisse.
 

Alle Ergebnisse

Sämtliche Handelsergebnisse von Quantum Data Analytics!

Handelsbericht Quartal 1 Jahr 2025

Nach einem erfolgreichen Abschluss unseres Handelszyklus mit einer Rendite von 46 % im 4. Quartal 2024 haben wir am 14. Dezember 2024 sämtliche offenen Positionen geschlossen und befinden uns seither konsequent an der Seitenlinie. Denn in einem fallenden Markt gilt für uns die Devise: „Kein Handel ist auch ein Handel.“

Marktanalyse anhand des Charts

Das beigefügte Chartbild zeigt eindrucksvoll die gegenwärtige Situation der Totalen Krypto-Marktkapitalisierung:

  • Abwärtstrendkanal (blau): Seit dem Allzeithoch im November 2024 hat sich ein klarer fallender Trend etabliert, der bisher nicht nachhaltig gebrochen wurde. Innerhalb dieses Kanals bewegte sich der Markt über Monate hinweg nach unten.

  • Gleitende Durchschnitte (SMA 50/100/200): Alle wichtigen SMAs (rot, orange, grün) verlaufen über dem aktuellen Kursniveau bei ca. 2,66 B USD. Dies deutet auf ein schwaches Momentum hin. Insbesondere der SMA200 stellt derzeit einen massiven Widerstand dar.

  • Start- und Stop-Zonen:

    • Die START-ZONE bei ca. 2,43 – 2,46 B USD wurde zwar verteidigt, doch ein stabiler Ausbruch nach oben steht noch aus.

    • Die STOP-ZONE bei 2,14 B USD dient als kritisches Unterstützungslevel.

    • Ein potenzieller neuer Zyklusbeginn wird erst bei einem klaren Durchbruch der 2,96 – 3,09 B USD-Marke gesehen, wo sich ebenfalls der obere Kanalwiderstand mit dem SMA200 kreuzt.

Gegenwärtige Herausforderungen

Aktuell sehen wir uns mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die eine Reaktivierung unseres Handelsroboters Morai 1.5 erschweren:

  • Zollpolitik der USA: Der erratische Kurs des US-Präsidenten in Bezug auf Zölle und Handelsabkommen macht verlässliche makroökonomische Prognosen nahezu unmöglich. Entscheidungen, die binnen Minuten revidiert werden, erzeugen ein volatiles Umfeld ohne klare Trendstrukturen.

  • Geopolitische Risiken: Ein möglicher militärischer Konflikt zwischen den USA und dem Iran ist in den Bereich des Möglichen gerückt. Die massive Konzentration von US-Militär rund um den Iran ist ein ernstzunehmendes Warnsignal.

  • Zinspolitik der FED: Zwar beendet die US-Notenbank die Bilanzreduzierung, hält sich aber mit Zinssenkungen noch bedeckt. Laut CME FedWatch Tool wird die erste Senkung von 25 Basispunkten derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 54 % für Juni 2025 erwartet. Der Markt preist bis zu fünf solcher Schritte ein – eine Diskrepanz, die zusätzliche Unsicherheit bringt.

Hoffnung auf kurzfristige Erholung

Trotz der genannten Herausforderungen erkennen wir erste positive Signale:

  • Überverkaufter Zustand: Zahlreiche Indikatoren auf Tagesbasis, darunter RSI und MACD, deuten auf einen stark überverkauften Markt hin.

  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine kurzfristige Rally: Auch im Chart ist ein potenzieller Boden erkennbar. Der Markt konnte sich innerhalb des unteren Trendbereichs stabilisieren. Ein Ausbruch aus dem fallenden Kanal nach oben wird wahrscheinlicher.

  • Handlungsbereitschaft: Wir sind startbereit, sobald sich ein klares Marktsignal ergibt. In diesem Fall erfolgt ein Teilaufbau neuer Positionen. Sind erste Gewinne gesichert, folgt ein zweiter Aufbau mit einem korrelierten Asset. Zielmarken und Strategien veröffentlichen wir wie gewohnt im Kundenkonto.

Fazit

Wir sehen noch keinen nachhaltigen Aufwärtstrend, sondern bereiten uns vielmehr auf ausgedehnte Bärenmarktrallys vor, die kurzfristige Chancen bieten können. Ein längerer Zyklus steigender Preise ist angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten aktuell nicht zu erkennen.

Doch wie so oft an den Märkten: Die Situation kann sich jederzeit ändern. Wir bleiben wachsam und handeln mit Bedacht. Sobald die Signale stimmen, wird Morai 1.5 ohne Verzögerung seine Arbeit aufnehmen – koordiniert, risikobewusst und vorbereitet.

Handelsbericht Quartal 4 Jahr 2024

Im September 2024 verkündeten wir voller Begeisterung den offiziellen Handelsstart von Quantum Data Analytics nach vier Jahren intensiver Entwicklungszeit. Aufgrund geopolitischer Risiken und negativer Marktentwicklungen entschlossen wir uns jedoch, erst Ende Oktober mit dem eigentlichen Handel zu beginnen. Diese vorsichtige Herangehensweise ermöglichte es uns, die Marktlage zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Marktübersicht und Handelsstrategie

Oktober 2024

Bis Ende Oktober 2024 verharrten wir aufgrund eines anhaltenden Rückgangs der Preise für digitale Assets an der Seitenlinie. Erst Ende des Monats identifizierten wir erste Kaufsignale und begannen vorsichtig mit dem Aufbau von Positionen in ADA, XRP und VET. Gleichzeitig warteten wir auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl, da diese eine entscheidende Rolle für die Marktstimmung spielte.

November 2024

Der Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl löste eine große Euphorie auf dem Markt aus, da er sich als unerwarteter Befürworter digitaler Assets positionierte. Diese Entwicklung verstärkte die Erwartungen an einen positiven langfristigen Trend im Bereich der digitalen Assets.

Ab Anfang November steigerten wir unser Handelsvolumen und nutzten die positive Marktstimmung. Wir korrelierten ADA mit XRP und handelten bei VET gezielt einen zuvor analysierten Chartausbruch. Aufgrund widersprüchlicher Signale konzentrierten wir uns im weiteren Verlauf jedoch ausschließlich auf ADA und XRP, was sich als zielführend erwies.

Chartanalyse Quartal 4

Dezember 2024

Charttechnische Analysen deuteten auf einen bevorstehenden Preisanstieg bei Ethereum hin, unterstützt durch zahlreiche technische Entwicklungen und Meilensteine. Gleichzeitig sorgten kritische Stimmen dafür, dass ein neuer Höchststand nicht erreicht wurde.

In Erwartung einer größeren Marktkorrektur um den 16. Dezember stoppten wir vorsorglich den Handel am 14. Dezember und liquidierten alle offenen Positionen bis auf die für die Handelstauglichkeit notwendige Mindesthaltung. Diese Entscheidung erwies sich als richtig, da der Markt ab dem 17. Dezember spürbar zurückging und einen Abwärtstrendkanal öffnete. Zwischenzeitlich verloren die von uns gehandelten Assets bis zu 30 % ihres Wertes seit ihrem letzten Höchststand.

Ergebnisse

Performance

Im Handelszeitraum vom 29. Oktober bis zum 14. Dezember 2024 konnten wir eine Rendite von 46 % erwirtschaften. Dabei erreichten wir ein Handelsvolumen von 12.141.077,46 USDT.

Technische Umsetzung

Der technische Handel verlief reibungslos. Die Signallage war durchweg sehr gut, und die Datenverarbeitung erfolgte planmäßig und zielgenau. Dies unterstreicht die Effizienz und Zuverlässigkeit unserer Systeme.

Fazit und Ausblick

Trotz eines späten Handelsstarts konnten wir im vierten Quartal 2024 signifikante Erfolge erzielen. Unsere konservative Herangehensweise zu Beginn, gepaart mit einer agilen Anpassung an die Marktentwicklung, ermöglichte es uns, eine hohe Rendite zu erwirtschaften und Risiken effektiv zu managen.

Mit Blick auf das kommende Jahr erwarten wir weiterhin positive Entwicklungen im Markt für digitale Assets, insbesondere unter der neuen politischen Ausrichtung der USA. Wir sind zuversichtlich, dass unsere strategische Planung und technische Infrastruktur uns auch zukünftig einen Wettbewerbsvorteil sichern werden.

Archiv 2024

Hier finden sie die Ergebnisse des Jahres 2024 als PDF zum Download!

Quartal 1

Kein Handel!

Quartal 2

Kein Handel!

Quartal 3

Kein Handel!

Quartal 4

Profit: 46%

Volumen: 12.141.077,46 $

Handelstage: 47